Das Rollo für Dachfenster.
Insektenschutz, wenn man ihn braucht.


Fliegengitter für Dachfenster –
aus feinem, fast unsichtbarem Gewebe.
Im Frühling und Sommer ist Insektenzeit: mit den schönen Temperaturen kommen auch viele unliebsame Begleiter, die man nicht in der Wohnung, ganz besonders nicht im Schlafzimmer haben möchte. Weil natürlich dennoch viel frische Luft in die Wohnräume gelangen soll, bleiben die Fenster trotzdem offen. Abhilfe schafft ein zuverlässiger Insektenschutz für Dachfenster aus dem Hause Neher: in der gewohnt hohen Qualität des Marktführers. Ebenso zuverlässig ist ein Fliegengitter für das Dachfenster.

Einfacher Ein- und Ausbau.

Der Schieberahmen für Dachfenster.

Einhand-Bediengriff.
Warum Fliegengitter für Dachfenster von Neher?
Ganz einfach:
Hohe Langlebigkeit.
Schnelles Nachjustieren und Austausch des Gewebes sind kein Problem.
Nahezu unsichtbares Gewebe.
High-Tech Transpatec-Gewebe sorgt für einen beständig hohen Luftdurchlass.
Hohe Stabilität.
Dank der seitlichen Bürstenführungen fädelt sich der Insektenschutz beim Dachfenster an windigen Tagen nicht aus.
Einfache Reinigung.
Einfaches Aus- und Einhängen bei absolut sicherer Abdichtung.
Darum eignet sich Transpatec für das Rollo für Dachfenster:
Das Transpatec-Gewebe bietet hervorragende Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, bleibt dabei aber reißfest und langlebig. Es wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Red Dot Design Award 2011 und dem BaWü-Innovationspreis 2012.
- Brillante Durchsicht
- 140 % mehr Luftdurchlass
- Witterungsbeständig, langlebig und reißfest.
- Umweltfreundlich und sauber.

Warum ist der Insektenschutz für Dachfenster so wirkungsvoll:
Der clevere Insektenschutz – wie etwa das Fliegengitter für das Dachfenster – wurde speziell für die Eigenschaften von Dachfenstern entwickelt: ein prägnantes Merkmal dieser ist, dass sie schräg in das Dach eingearbeitet sind. Notwendig deshalb, weil eben auch das Dach zumeist schräg geformt ist. Um auf diese Eigenheit der Dachfenster zu reagieren, hat Neher ein spezielles Rollo für Dachfenster entwickelt. Dieses bringt viele Vorteile mit sich:
- Die Fenster lassen sich wie gewohnt öffnen und schließen.
- Angestaute Wärme kann am Abend nach wie vor ausgelüftet werden.
- Bei Bedarf kann das Rollo kann mit einigen wenigen Handgriffen temporär aushängt werden.
Die Möglichkeit, das Neher-Rollo auszuhängen, ist insbesondere beim Putzen der Fenster Gold wert. Ein herkömmlicher Insektenschutz für Dachfenster sowie ein Fliegengitter für das Dachfenster werden dabei schnell zerstört oder löst sich. Die Federstifte der seitlichen Profile können durch das Schrägstellen hingegen einfach arretiert werden. So entstehen keine Kratzer am Futterkasten.
Insektenschutzprodukte für Fenster
Sie haben die freie Wahl.
Und wir die passende Lösung.
Möchten Sie in Ihrem Haus ein wirksames Konzept für den Insektenschutz verwirklichen, das mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und den Komfort ganz nach Ihren Bedürfnissen steigert?
Wenden Sie sich bei Fragen einfach an das Expertenteam von Neher, das über den Fachhandel auch in Ihrer Nähe verfügbar ist – mit über 500 Partnern in ganz Deutschland!

Häufig gestellte Fragen:
Was ist das Besondere beim Fliegengitter fürs Dachfenster von Neher?
Das Fliegengitter und der Insektenschutz von Neher wurden speziell für das Dachfenster entwickelt. Wegen der schrägen Form der Fenster, hat Neher dieses Schutzgitter in Rollo-Form entwickelt, so dass es perfekt unter der Schräge installiert werden kann und lästige Insekten fernhält.
Welche Vorteile hat das Fliegengitter fürs Dachfenster von Neher?
Da es sich beim Fliegengitter fürs Dachfenster um ein Rollo handelt, kann das Fenster weiterhin geöffnet werden, ohne dass der Schutz vor Insekten und Fliegen verloren geht. So lässt sich das Fenster im Sommer weiterhin öffnen, um angestaute Wärme am Abend auszulüften.
Aus welchem Stoff wird das Fliegengitter fürs Dachfenster von Neher hergestellt?
Wir von Neher verwenden für unser Fliegengitter fürs Dachfenster am liebsten das Gewebe „Transpatec“. Transpatec ist bekannt für seine Lichtdurchlässigkeit bei gleichzeitig hoher Durchstoß- und Reißfestigkeit. Es ist daher auch sehr langlebig und wurde wegen dieser Eigenschaften auch schon mehrmals ausgezezeichnet.
Wie wird ein Fliegengitter an einem Dachfenster befestigt?
Für das Dachfenster Rollo gibt es verschiedene Montagearten, je nachdem welche Voraussetzungen Ihr Fenster erfüllt. Lassen Sie sich von einem unserer Fachhändler beraten. Dafür einfach auf der Seite von Neher.de/kontakt die Postleitzahl eingeben und den nächsten Fachhändler in der Nähe finden. Nur so ist eine umfassende Beratung garantiert.
Gibt es Fliegengitter für Dachfenster, die auch vor Pollen schützen?
Ja, es gibt spezielle Gewebe für Fliegengitter in Schieberahmen, die zusätzlich eine Pollenschutzfunktion haben. Die Pollen bleiben an unserem Polltec-Gewebe hängen. Trotzdem kommt im Gegensatz zu herkömmlichen Geweben mehr Luft und Licht durch das Polltec-Gewebe. Das Gewebe schützt nicht nur vor Pollen, sondern sorgt auch dafür, dass die Insekten draußen bleiben. Unsere Fachhändler beraten Sie gerne.
Warum ist ein Fliegengitter an Dachfenstern besonders wichtig?
Ein Fliegengitter an Dachfenstern ist besonders wichtig, weil diese Fenster oft über längere Zeit geöffnet bleiben, um für Belüftung zu sorgen. Aufgrund ihrer Lage sind Dachfenster besonders anfällig für das Eindringen von Insekten. Ein gut installiertes Fliegengitter verhindert, dass Insekten in den Wohnraum gelangen, während gleichzeitig frische Luft hereinkommt. Dies trägt nicht nur zu einem angenehmeren Wohnklima bei, sondern schützt auch vor lästigen Insektenstichen und möglichen Allergien. Besonders im heißen Sommer ist es toll, das Dachfenster auch über Nacht geöffnet lassen zu können und trotzdem geschützt zu sein.

Polltec.
Zuverlässiger Pollenschutz für größtmögliche Sicherheit.
Für Allergiker sind Fliegengittergitter mit unserem Pollenschutzgewebe Polltec ideal. Es hält beispielsweise über 99 % von Gräser- und Baumpollen zurück und sorgt selbst bei hoher Belastung für entspanntes Durchatmen.



